Geburtstag: 25. April 1988
Geburtsort: Zell am See
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer
Verein: Schiklub Saalfelden
Beruf: gelernter Elektrobetriebstechniker, nun Sportsoldat
Spitzname: Berni
Hobbies: Downhill Mountainbiken, Trailrunning, Motorsport
Markenzeichen: Gelbe Mütze
Meine sportliche Karriere begann, als ich mit 11 Jahren die Skihauptschule in Saalfelden besuchte. Dort startete ich als Nordischer Kombinierer für den Skiklub Saalfelden. Danach entschloss ich mich eine Ausbildung im Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz (NAZ) zu beginnen und lernte dabei ca. 5 Jahre lang den Beruf Elektrobetriebstechniker.
Ein Sieg im Alpencup 2007 im schweizerischen Einsiedeln blieb als Nordischer Kombinierer meine beste Ausbeute, im B-Weltcup konnte ich mich hingegen nie durchsetzen. Da meine Stärke und meine Begeisterung eindeutig beim Skilanglauf lag, wechselte ich noch 2007 (im Alter von 19 Jahren) ins Lager der Speziallangläufer.
Ab dem Jahr 2010 gelangen mir dort auch ansprechende Ergebnisse. Ich klassierte mich im Alpencup einmal als Dritter, zweimal als Fünfter und konnte bei der U23-WM im deutschen Hinterzarten den 7 Rang im Sprint holen.
Zum Saisonabschluss 2010 durfe ich auch zum ersten Mal im Weltcup (Oslo) starten und wurde 54.
Die Saison 2011 eröffnete ich mit zwei Ausrufezeichen. Bei meinem erst zweiten Weltcuprennen in Düsseldorf erreichte ich Platz 14 im Einzel und sogar Platz 4 im Teamsprint. In diesem Jahr startete ich auch bei meiner ersten Weltmeisterschaft in Oslo und wurde 21. Im Weltcup konnte ich mein bis dahin bestes Ergebniss mit Platz 10 erreichen. Nachdem ich in der Saison 2012/2013 einige Topplatzierungen im Sprint-Weltcup enfuhr, gelangen mir auch im Distanz-Weltcup meine ersten Weltcuppunkte (ua. Platz 16 in Oberhof). Bei der Weltmeisterschaft in Val de Fiemme 2013 erzielte ich im Teamsprint sogar Platz 7.
Bei den Olympischen Spielen 2014 in Sochi wurde ich dann sensationell 7er im Sprint und über die 50km Königsdisziplin 24er.
Im Jahr 2015 holte ich bei der Weltmeisterschaft in Falun mein bisher bestes Ergebniss bei Großveranstaltungen. Mit dem 6 Platz über die 15km Skating schrammte ich wieder nur knapp an einer Medaille vorbei. Zudem erreichte ich in den letzten Jahren auch im Weltcup viele top 10 Resultate.
In der Saison 2018 qualifizierte ich mich abermals für meine 2 Olympischen Spiele in Pjöngjang. Allerdings konnte ich dort leider kein Top Resultat hohlen und wurde 39er. Nach starken Ergebnissen im Jahr 2019 war ich noch bei meinen letzten u. 5 "Heim"- Weltmeisterschaften in Seefeld am Start und konnte mich nochmals in den Top 30 über die 50km platzieren.
Im April 2020 beendete ich meine Karriere als Profisportler und wechselte die Seite vom Sportler zum Trainer.
7. Platz im Teamsprint 2013
21. Platz im Sprint 2011
26. Platz 50km Falun 2015
30. Platz 50km Seefeld 2019
2. Platz Militär WM im Teamsprint 2013
5. Platz Militär WM 15km Skating 2014
1. Platz Militär WM Team 2018 Hochfilzen
4. Platz im Teamsprint in Düsseldorf 2010
6.Platz im Teamsprint in Düsseldorf 2011
7.Platz im Sprint in Quebec 2016
7.Platz im Sprint Rypinsk (Russland) 2015
8.Platz im Sprint Val Müstair (Schweiz) 2015
9.Platz in 15km Verfolgung Quebec 2016
10.Platz im Sprint Toblach (Italien) 2015
10. Platz im Sprint in Rybinsk 2011
11. Platz im Sprint in Toblach (Tour de Ski) 2011
12. Platz im Sprint in Canmore (Kanada) 2012
14. Platz im Sprint in Düsseldorf 2010
14.Platz im 15km Skating Davos (Schweiz) 2014
7. Platz im Sprint 2010
15. Platz 15 Kilometer Freistil 2011
22x Gold bei Österreichischen Meisterschaften
5x Silber bei Österreichischen Meisterschaften
Platz 1 beim Koasalauf 2015 und 2017
Platz 1 beim Skimarathon Saalfelden 2013
Platz 1 beim Dolomitensprint 2012 u. 2020
4 facher Sieger von "Climb the Goas"
5 facher Sieger von "Skate the Ring"
Platz 2 beim Dolomitensprint 2013
Platz 2 Dolomitenlauf (42km) 2020
Platz 2 Executivemeisterschaften 2013
Platz 1 Hochkönigman 2017 und 2018
Platz 1 Walchseelauf 10,6km 2019